Zugegeben: ich habe mich schon länger nicht mehr mit meinem Raspberry -auf dem owncloud 6.0.2 läuft- beschäftigt. Seit dem ich den Energiesparmodus deaktiviert habe fristet er sein Dasein in meinem “Serverschrank” (Schrank im Wohnzimmer) :-), wo auch meine NAS und … Weiterlesen
Markus
In meinem heimischen Netzwerk arbeite ich durchgehend mit statischen IP-Adressen. Somit ist auch mein Tablet mit einer statischen Adresse versorgt. Seit drei Tagen kam plötzlich mittels WLAN aber über das Gerät keine Internetverbindung mehr zu Stande. Der interne Zugriff, z. … Weiterlesen
In der rechten Sidebar findet ihr einen Link zur Petition um selbst zu unterschreiben … Im weiteren zitiere ich: Aufruf gegen Kriegspropaganda und Kriegsvorbereitung Alle Europäer, die Frieden wünschen, haben Grund zur Sorge und zum Protest: Der Konflikt um die … Weiterlesen
Am 04.06.2014 hat Synology ein neues Update für das DSM genannte Betriebssystems seiner Geräte veröffentlicht. Das Update bringt keine neuen Funktionen mit, sondern behandelt Stabilitätsprobleme – unter anderem betrifft das RAID5 und iSCSI. Weiter Informationen findet ihr im Changelog von … Weiterlesen
Der Raspberry Pi ist der perfekte Computer für Monitoring-Aufgaben. Ein toller Anwendungsfall ist hierbei die Überwachung eines Netzwerks und des Netzwerktraffics. Für diese Aufgaben gibt es zahlreiche Open Source Programme. Neben Nagios hat sich in diesem Umfeld auch Cacti etabliert. … Weiterlesen