Seagate Central und D-Link DNS-323.

Die letzten Tage habe ich mich im Rahmen meines Praktikums mit zwei NAS-Geräten beschäftigt.
Einmal ein Seagate Central und zum anderen ein D-Link DNS-323.Bei dem Segate-NAS war nur die Erstkonfiguration für einen Kunden zu erledigen.
Das NAS von D-Link war schon etwas anspruchsvoller. Hier waren zwei HDDs a 500GB im RAID1 verbaut. Das Gerät wird beim Kunden überwiegend als Backupmedium genutzt.
Die Oberfläche von dem Gerät meldet, daß das RAID1 abgestürzt ist (Status: Degraded)

Unbenannt
Da der Zugriff auf die Daten mit SMB und FTP möglich war wurde eine Sicherung der Daten vorgenommen. Beide Festplatten sind anschließend einem Langtest mit SeaTool auf physische und logische Schäden unterzogen worden – ohne Auffälligkeiten.
Die Festplatten wurden wieder eingebaut und über die Verwaltungsoberfläche wurde das RAID1 wieder neu initialisiert. Anschließend wurden die Daten wieder zurückgesichert und ein Firmware-Update durchgeführt.

Ich will hier an dieser Stelle die beiden NAS-en ( 🙂 ) nicht mit meiner Synology vergleichen, aber ich würde jederzeit wieder auf Synology setzen. Es kommt in erster Linie natürlich darauf an welche Ansprüche jeder für sich stellt und welche Vorgaben so ein Netzwerkspeicher erfüllen muß. Für eine simple Sicherung eines Rechners ohne umfangreiche Rechteverwaltung reicht auch ein kleineres Gerät.
Wenn mehrere Benutzer, Gruppen, Freigaben und Web-Dienste gewünscht werden, wird man in einem anderen Segment suchen. Wieder andere legen auf umfangreiche Streamingfunktionen wie UPnP, Miracast, iTunes-Server, AirPlay Wert.

Jedes Gerät aus jeder Preisklasse besitzt natürlich seine Daseinsberechtigung – entscheidend und ausschlaggebend sind nur die Zielvorgaben an das Gerät.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert